Messdatenmanagement – Manatee Integrationsplattform
Unsere Manatee-Web-Produkte wurden entwickelt, um Ihnen einen einfachen Zugang zu Ihren Daten in ODS zur Verfügung zu stellen, sowohl für Entwickler als auch Endanwender. Für Entwickler bieten wir HighQSoft Query Language (HQL) als Komponente für die Integration von Drittanbieter-Tools an. Unsere Manatee-Web-Integrationsplattform nutzen wir für unserere Applikationssentwicklung im Kundenauftrag. Unsere Manatee Web Applikation ist ein webbasierter Browser für die Sichtung und Weiterverarbeitung von Messdaten.

Manatee Integrationsplattform
Unsere Manatee-Web-Integrationsplattform ist eine eigenständige Plattform, die eine Laufzeitumgebung und eine abstrakte Interfaceebene für ASAM-ODS-basierte Applikationen anbietet. Die Architektur der Plattform ist dazu konzipiert, Lösungen für verschiedenste Aspekte einer ASAM-ODS-Applikation bereitstellen zu können. Dazu gehören grundlegende Service-Definitionen und Implementierungen, Bibliotheken und Komponenten für die Kommunikation mit ODS-Servern sowie Lösungsfunktionalitäten, um Basismodellmerkmale handhaben zu können.
Der große Vorteil der Manatee-Web-Integrationsplattform liegt in der Reduzierung der benötigten Ressourcen in Zeit und Know-How, die für die Entwicklung von Business- und GUI-Komponenten benötigt werden. Die Entwicklung kann sich genau auf die Implementierung derselben konzentrieren.
Ein exklusives Feature der Manatee- Integrationsplattform ist die integrierte HighQSoft Query Language (HQL), welche als ein abstraktes Interface zwischen der Geschäftsmodelllogik und der ODS-API definiert ist und eine Applikationsentwicklung ohne ASAM-ODS-API-Know-How ermöglicht.
Wir nutzen unsere Manatee Integrationsplattform zur Entwicklung aller ODS-Client-Produkte wie die Manatee Web Applikation, Merlin 2G, „Tool for Identification of Redundant Data“ sowie weiterer Kundenlösungen.
Abbildung: Schematischer Aufbau einer auf der Manatee Integrationsplattform basierenden Applikation
Die Architektur und das Konzept basieren auf OSGi-Komponenten. Dies erlaubt eine flexible Erweiterung der Plattform sowie auch eine hohe Wiederverwendbarkeit der Komponenten, was niedrige Entwicklungs- und Wartungskosten begünstigt.

Infrastrukturebene / ODS-Zugriffsimplementierung:
- Plattform-Abhängigkeiten
- Technologie-Abhängigkeiten
- Infrastruktur-Services (Dateiverarbeitung, Zeitplanung, Kommunikation, …)
- ASAM-ODS-Query-Implementierung
- Model-Caching-Service
- Multithreading- und Lösungsperformanz
- ODS-Client- und Helferservices
Anwendungsebene
- Navigator-Service-Definitionen
- Equipment-Management-Service
- Benutzer- und Zugriffsrechte-Service
- Testsequenz-Management (Planung, Bestellung, …)
- Zugriff auf Messungen

Bitte beachten Sie die Softwarevoraussetzungen.