Dieses Update bringt eine Vielzahl neuer Funktionen und Verbesserungen. Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über die Neuerungen:
Wir haben unser Versionssystem von 3.x auf 25.x aktualisiert, wobei die Hauptversionsnummer jetzt vom aktuellen Jahr abgeleitet ist. Diese Änderung vereinfacht die Lizenzverwaltung, da eine Lizenz für dieselbe Haupt- und Nebenversionsnummer gültig ist. Dieses Update umfasst verschiedene Fehlerkorrekturen zur Verbesserung der Stabilität und Leistung, Optimierungen zur Steigerung der Gesamteffizienz und Geschwindigkeit des Systems sowie einen konsolidierten Versionierungsprozess zur besseren Übersicht und Verwaltung.
HQL unterstützt jetzt sowohl Basic Authentication als auch OAuth 2.0 Authentifizierungsstrings. Während Basic Authentication der Standard für ODS ist, kann OAuth 2.0, obwohl noch nicht im Standard definiert, mit unserem ODS-Server über HQL verwendet werden. Dies ermöglicht nahtlose Single Sign-On-Funktionen und bietet eine moderne und sichere Authentifizierungsmethode, die mit den neuesten Sicherheitsstandards Schritt hält und den Benutzerzugang vereinfacht.
Diese Version verbessert die Handhabung von Transaktionen mit drei neuen Optionen:
Diese Verbesserungen ermöglichen nur eine Transaktion pro ODS-Sitzung, was die Zuverlässigkeit und Kontrolle erhöht.
Die HQL-Toolbox enthält jetzt ein Statement Builder-Objekt, das die Interpretation von HQL-Anweisungsstrings überflüssig macht. Diese Optimierung verbessert die Effizienz beim Schreiben von Daten und verbessert die Manipulation von Kanaldaten. Darüber hinaus kann MATLAB-Code jetzt Benutzercode-Injektionen vermeiden, was zu einer schnelleren und effizienteren Datenverarbeitung führt. Der mitgelieferte Beispielcode hilft den Anwendern, schnell loszulegen.
Wir haben zwei neue Objekte für die MATLAB HQL Toolbox eingeführt, die die ASAM ODS Submatrix und die Messung nutzen. Diese Objekte laden Kanaldaten und deren Metainformationen und bieten Methoden zum Plotten von Daten. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:
Diese Integration vereinfacht das Laden von Daten, macht die Datenvisualisierung einfach und effizient und ist sofort einsatzbereit für Data Science. Die vollständige MATLAB-Integration in ASAMCommander 2 (Symbolleiste) verbessert die Benutzerfreundlichkeit, und die Möglichkeit, .mat-Dateien aus ODS zu speichern, bietet Flexibilität bei der Datenspeicherung und -weitergabe.
#HQLRelease #SoftwareUpdate #MatlabIntegration #ASAMODS #HighQSoft
HighQSoft GmbH
Black-und-Decker-Straße 17c
D-65510 Idstein