Heute haben wir eine neue Version unserer HighQSoft Query Language veröffentlicht. Diese Version bietet die folgenden Funktionen
Ausführliche Informationen zu den neuen Versionen finden Sie in unserem Confluence-Produktbereich unter https://highqsoft.atlassian.net/, für den Sie sich anmelden müssen.
Beim Cross-Test 2022 kamen die teilnehmenden Unternehmen zusammen, um ihre Software in realen Szenarien zu überprüfen und zu verbessern. Die Teilnehmer halfen sich gegenseitig, die kleinen Unterschiede in den Datenformaten der verschiedenen Programme zu verstehen und die Schwierigkeiten zu lösen, die bei der Interpretation dieser Daten auftreten können. Es war auch möglich, Unklarheiten, Zweideutigkeiten und Widersprüche in der Norm zu diskutieren, die dann in der nächsten Version der Norm beseitigt werden können. Die BMW AG war Gastgeber dieser Veranstaltung in der BMW Trainingsakademie in Unterschleißheim.
Für jeden Client wurde ein Testblatt erstellt, auf dem die Testkriterien für die einzelnen Server dokumentiert werden konnten. Es war sehr erfreulich zu sehen, dass auch neuere ASAM ODS-Kunden an der Veranstaltung teilnahmen. Während der Veranstaltung konnten einige von ihnen ihre Software anpassen, um die Kompatibilität mit dem Standard zu verbessern. Wenn Probleme auftraten, war die Hilfsbereitschaft der Teilnehmer sehr groß und einige Missverständnisse konnten ausgeräumt werden. Die ATFX-Dateien konnten mit mehreren Clients untersucht und mit entsprechenden grafischen Auswertungen validiert werden.
Ein besonderer Dank dafür geht an die BMW AG als Gastgeber. Die teilnehmenden Unternehmen an diesem Crosstest waren:
ODS-Server
ODS-Kunden
ATFX-Dateien
Wir können helfen! Mit dem IIOP-Gateway werden ASAM ODS 5-Clients mit ASAM ODS 6-Systemen verbunden. So können Sie einen ASAM ODS 6 Server wie unseren ARes Server oder die AReS Libertas ODS Plattform betreiben, während Sie sich mit der Migration von Tools und Skripten mit ASAM ODS 5 Zeit lassen.
Das IIOP-Gateway ist jetzt in der Version 1.2 verfügbar.
Sie verwenden immer noch einen ASAM ODS 5 Server mit CORBA? Sie möchten Ihr System migrieren, haben aber viele Werkzeuge und Prozesse, die auf die ASAM ODS 5 API angewiesen sind.
Wir können helfen! Mit dem IIOP-Gateway werden ASAM ODS 5-Clients mit ASAM ODS 6-Systemen verbunden. So können Sie einen ASAM ODS 6 Server wie unseren ARes Server oder die AReS Libertas ODS Plattform betreiben, während Sie sich mit der Migration von Tools und Skripten mit ASAM ODS 5 Zeit lassen.
Das IIOP-Gateway ist jetzt in der Version 1.2 verfügbar.
Heute haben wir eine neue Version unserer HighQSoft Query Language veröffentlicht.
Diese Version behebt ein Problem, das bei inkonsistenten Einheitentabellen auftritt. Die Einheiten sollten eindeutig sein und einer physischen Dimension zugeordnet werden. Wenn dies nicht der Fall ist, konnte HQL die Zuordnung zwischen Einheit und Einheitskennung nicht auflösen. Dies ist aber notwendig, da der ASAM ODS-Server für Attributwerte und Massendaten immer eine Unit-ID liefert, die dann von HQL auf die entsprechende String-Darstellung abgebildet werden muss.
Außerdem enthält HQL jetzt einen experimentellen Performance Analyzer, mit dem man Informationen und statistische Daten über HQL-Befehle und Ausführungszeiten erhalten kann
HQL ist verfügbar als
HQL ist eine vielseitige und leicht zu erlernende Abfragesprache für den Zugriff auf Messdaten in ASAM ODS-Lösungen. Die HQL-Bibliothek unterstützt Datenanalysten und Ingenieure in ihrer täglichen Arbeit bei der Auswertung von Daten und hilft Entwicklern bei der Integration neuer Tools und Prozesse in die unternehmensweite Testdatenmanagementlösung.
Heute haben wir eine neue Version unserer HighQSoft Query Language veröffentlicht.
Diese Version behebt ein Problem, das bei inkonsistenten Einheitentabellen auftritt. Die Einheiten sollten eindeutig sein und einer physischen Dimension zugeordnet werden. Wenn dies nicht der Fall ist, konnte HQL die Zuordnung zwischen Einheit und Einheitskennung nicht auflösen. Dies ist aber notwendig, da der ASAM ODS-Server für Attributwerte und Massendaten immer eine Unit-ID liefert, die dann von HQL auf die entsprechende String-Darstellung abgebildet werden muss.
Außerdem enthält HQL jetzt einen experimentellen Performance Analyzer, mit dem man Informationen und statistische Daten über HQL-Befehle und Ausführungszeiten erhalten kann
HQL ist verfügbar als
HQL ist eine vielseitige und leicht zu erlernende Abfragesprache für den Zugriff auf Messdaten in ASAM ODS-Lösungen. Die HQL-Bibliothek unterstützt Datenanalysten und Ingenieure in ihrer täglichen Arbeit bei der Auswertung von Daten und hilft Entwicklern bei der Integration neuer Tools und Prozesse in die unternehmensweite Testdatenmanagementlösung.
Heute haben wir eine neue Version unserer HighQSoft Query Language veröffentlicht.
Diese Version behebt ein Problem, das bei inkonsistenten Einheitentabellen auftritt. Die Einheiten sollten eindeutig sein und einer physischen Dimension zugeordnet werden. Wenn dies nicht der Fall ist, konnte HQL die Zuordnung zwischen Einheit und Einheitskennung nicht auflösen. Dies ist aber notwendig, da der ASAM ODS-Server für Attributwerte und Massendaten immer eine Unit-ID liefert, die dann von HQL auf die entsprechende String-Darstellung abgebildet werden muss.
Außerdem enthält HQL jetzt einen experimentellen Performance Analyzer, mit dem man Informationen und statistische Daten über HQL-Befehle und Ausführungszeiten erhalten kann
HQL ist verfügbar als
HQL ist eine vielseitige und leicht zu erlernende Abfragesprache für den Zugriff auf Messdaten in ASAM ODS-Lösungen. Die HQL-Bibliothek unterstützt Datenanalysten und Ingenieure in ihrer täglichen Arbeit bei der Auswertung von Daten und hilft Entwicklern bei der Integration neuer Tools und Prozesse in die unternehmensweite Testdatenmanagementlösung.
Container sind eine gängige Methode zur Bündelung und Ausführung von Anwendungen. In Produktionsumgebungen ist es von zentraler Bedeutung, dass es zu keinen Systemausfällen kommt. Mit wachsenden Systemen und vielen Anwendungen wird nicht nur das, sondern auch die Ressourcenverwaltung immer schwieriger.
Hier kommt Kubernetes ins Spiel. Kubernetes bietet einen Rahmen für den stabilen Betrieb verteilter Systeme. Es handelt sich um eine portable, erweiterbare Open-Source-Plattform für die Verwaltung von containerisierten Arbeitslasten und Diensten, die sowohl die deklarative Konfiguration als auch die Automatisierung erleichtert. So kümmert sich Kubernetes um die Skalierung und Ausfallsicherung von Systemanwendungen, bietet Bereitstellungsmuster und vieles mehr:
Bei HighQSoft haben wir die folgenden Produkte auf Kubernetes migriert:
In einem nächsten Schritt werden HQL und AReS Gateway um erweiterte Überwachungs- und Protokollierungsfunktionen erweitert.
Heute haben wir eine neue Version unserer HighQSoft Query Language veröffentlicht.
Diese Version behebt ein Problem, das bei inkonsistenten Einheitentabellen auftritt. Die Einheiten sollten eindeutig sein und einer physischen Dimension zugeordnet werden. Wenn dies nicht der Fall ist, konnte HQL die Zuordnung zwischen Einheit und Einheitskennung nicht auflösen. Dies ist aber notwendig, da der ASAM ODS-Server für Attributwerte und Massendaten immer eine Unit-ID liefert, die dann von HQL auf die entsprechende String-Darstellung abgebildet werden muss.
Außerdem enthält HQL jetzt einen experimentellen Performance Analyzer, mit dem man Informationen und statistische Daten über HQL-Befehle und Ausführungszeiten erhalten kann
HQL ist verfügbar als
HQL ist eine vielseitige und leicht zu erlernende Abfragesprache für den Zugriff auf Messdaten in ASAM ODS-Lösungen. Die HQL-Bibliothek unterstützt Datenanalysten und Ingenieure in ihrer täglichen Arbeit bei der Auswertung von Daten und hilft Entwicklern bei der Integration neuer Tools und Prozesse in die unternehmensweite Testdatenmanagementlösung.
Bitte beachten Sie das Folgende für unsere Produkte: Wir verwenden KEIN Log4j in unseren Produkten und sind auch nicht direkt davon abhängig.
Außerdem veröffentlicht HighQSoft die Log-Aktivitäten immer in Dateien und verwendet KEINE Log4j-Server. Daher können andere Komponenten von Drittanbietern das identifizierte Problem in HighQSoft-Produkten NICHT ausnutzen.
Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen haben, wenden Sie sich bitte an uns.
Sie verwenden immer noch einen ASAM ODS 5 Server mit CORBA? Sie möchten Ihr System migrieren, haben aber viele Werkzeuge und Prozesse, die auf die ASAM ODS 5 API angewiesen sind.
Wir können helfen! Mit dem IIOP-Gateway werden ASAM ODS 5-Clients mit ASAM ODS 6-Systemen verbunden. So können Sie einen ASAM ODS 6 Server wie unseren ARes Server oder die AReS Libertas ODS Plattform betreiben, während Sie sich mit der Migration von Tools und Skripten mit ASAM ODS 5 Zeit lassen.
Das IIOP-Gateway ist jetzt in der Version 1.2 verfügbar.
HighQSoft GmbH
Black-und-Decker-Straße 17c
D-65510 Idstein