Das Testen von E/E-Systemen und die Fahrzeugvalidierung werden aufgrund der zunehmenden Anzahl von Varianten, Vorschriften und Softwaresystemen immer komplexer. Datenerfassungssysteme und -logger zeichnen eine riesige Menge an Daten auf, die für Ingenieure und Analysten weltweit zur Verfügung stehen müssen.
Unser "AReS Libertas ODS6 Server" ist die Schlüsselkomponente eines Testdatenmanagementsystems, das dem gesamten Unternehmen einen globalen Zugriff auf Messdaten ermöglicht. Er ist so konzipiert, dass er mit den Herausforderungen Ihres Unternehmens wächst. AReS Libertas bietet eine Standard-HTTP/REST-API für die nahtlose Integration mit verschiedenen Tools und Systemen und verbessert so die Interoperabilität bei der Verwaltung von und dem Zugriff auf Fahrzeugdaten, insbesondere bei Test- und Entwicklungsprozessen. Der Server unterstützt mehrere Datenformate und standardisiert die Informationen, um Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Libertas ist eine vollständige JAVA-Microservices-Implementierung. Alle HTTP-Endknoten sind skalierbare und bedarfsgesteuerte Dienste im Unternehmens- oder Cloud-Kontext. Die Dienste sind vollständig in Docker und Kubernetes integriert, um die Skalierbarkeit zu gewährleisten.
AReS Libertas verwendet verschiedene SQL-Datenbanken, wie PostGres, MSSQL und Oracle, und unterstützt bewusst die Datenspeicherung mit gemeinsamem Zugriff an mehreren Orten.
Der Server speichert und verwaltet Daten von den meisten Erfassungssystemen, Loggern, Prüfständen und Dateiformaten und arbeitet mit jedem Bereich, einschließlich Batterie, Kalibrierung, Logger, NVH, Sicherheit, Antriebsstrang und mehr. Die Server laufen mit unserer Webanwendung ASAMCommander, HQL und Anwendungen von Drittanbietern wie Matlab, DIAdem und Concerto. Auch OpenMDM-Systeme werden unterstützt.
Standardisierte Schnittstellen ermöglichen die nahtlose Kommunikation zwischen verschiedenen Softwaretools und Systemen und erleichtern den Datenaustausch und die Integration über verschiedene Plattformen hinweg. Unser AReS Libertas ODS Server ist mit der ASAM ODS 6.2 API kompatibel. Er kann mit allen ASAM ODS-Clients verwendet werden, und der Server lässt sich auf alle ASAM ODS-Anwendungsmodelle anwenden.
Der AReS Libertas ODS Server speichert und organisiert effizient große Datensätze, die während der Test- und Entwicklungsphase erzeugt werden, unabhängig vom Eingabeformat. Die Daten werden nur einmal gespeichert und für eine performante Antwort auf die angeforderten Datensätze reduziert abgerufen. Normalerweise läuft ASAM ODS in einem "gemischten Modus" mit einer zentralen Datenbank, die die beschreibenden Daten verwaltet, und Daten-Repositories für die aufgezeichneten Massendaten. Unsere Server unterstützen mehrere Repositories jeder Art.
Viele Tools lassen sich nahtlos in unsere Serverprodukte integrieren und bieten so Interoperabilität und Austauschbarkeit von Daten. Analysetools wie DIAdem, Concerto und Matlab können sich nahtlos mit dem AReS Libertas ODS Server verbinden. Mit ASAMCommander und HQL bieten wir unsere eigene Webanwendung und Abfragebibliothek an, die Sie nutzen können, sobald die Daten auf dem Server verfügbar sind. Unser Server nutzt viele selbst entwickelte Webanwendungen, Tool-Suites und Skripte von Tier-1-Lieferanten und OEMs.
Der AReS Libertas ODS Server unterstützt die Integration verschiedener Datenformate und ermöglicht so einen nahtlosen Datenaustausch zwischen verschiedenen Plattformen. Gemessene Daten werden mit zugehörigen Informationen gespeichert, um Daten schnell zu identifizieren und zu vergleichen - auch noch Jahre nach der Aufzeichnung. Die Datenvalidierung beim Import liefert standardisierte Datensätze in Struktur und Katalogen (Einheiten, Mengen, physikalische Abmessungen). Die Integrität und Qualität der Daten bleibt für das Unternehmen erhalten.
Jedes registrierte Ereignis innerhalb des AReS Libertas ODS Servers kann als Benachrichtigung verwendet werden, um andere Systemprozesse auszulösen. Die Benachrichtigungen basieren auf der Identifizierung neuer Messungen, Änderungen und Berechnungsergebnissen. Sie lösen Prozesse innerhalb von PLM-Systemen aus, indem sie E-Mails mit nachfolgenden Algorithmen versenden oder diese starten.
Der AReS Libertas ODS Server enthält ein ausgeklügeltes Sicherheitskonzept, das Benutzergruppen, Rollen und andere Zugriffsregeln ermöglicht. Die Sicherheitsinformationen können über Plug-ins (z.B. LDAP) oder OAuth-Authentifizierung in ein unternehmenseigenes Authentifizierungssystem integriert und bereitgestellt werden.
Mit unseren Produkten und Dienstleistungen übernehmen wir alle Prozesse von der Datenerfassung und -validierung über das Datenmanagement bis hin zur Datenanalyse.
Wir sind darauf spezialisiert, zeit-, frequenz- und ereignisbasierte Rohdaten von beliebigen Erfassungssystemen, Sensoren, Fahrzeugen oder proprietären Formaten zu übernehmen und mit wertvollen Projektinformationen zu kombinieren. Unsere ASAM ODS-Server sind ein zentrales Gateway für alle Benutzer und Anwendungen im Unternehmen, die mit Messdaten arbeiten.
Wir bieten modulare und anpassbare Verwaltungslösungen für Endbenutzer (ASAMCommander), eine praktische Abfragebibliothek (HQL) für die Integration von Tools, die Entwicklung oder die Analyse und ein technologieunabhängiges Framework für die Backend-Integration von benutzerdefinierten Analysen (Merlin).
Unsere ASAM ODS-basierte Software unterstützt alle Prüfbereiche, einschließlich Batterie, Kalibrierung, Emissionen, Logger, Antriebsstrang, NVH, Sicherheit, Fahrzeuge und mehr.
Unser AReS Gateway kann große Datenmengen verarbeiten und eignet sich daher für moderne Automobilanwendungen, die umfangreiche Datenanalysen erfordern. Es eignet sich für Unternehmen mit mehreren Unternehmensstandorten, die eine 24/7-Verfügbarkeit, Lastausgleich und einen horizontal skalierbaren Analyseprozess benötigen. Es ist vollständig mit dem AReS Libertas ODS6 Server integriert, indem es jeden Endknoten global zugänglich, polyglott verfügbar und bei Bedarf skalierbar macht.
Mit dem AReS Libertas ODS Server können Teams und Beteiligte Daten und Erkenntnisse leichter abteilungs- und projektübergreifend austauschen und so die Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung verbessern. Diese Aktivität wird durch die modulare Webanwendung ASAMCommander unterstützt, die die vom Server bereitgestellten Funktionen und die Werkzeuge im Ökosystem visualisiert.
Die Standardisierung trägt zur Wahrung der Datenintegrität und -qualität bei, indem gemeinsame Datenformatierungs- und Verwaltungsprotokolle festgelegt werden. Daten werden mit vielen Geräten und in verschiedenen Formaten erzeugt, die validiert werden müssen, um während ihrer Lebensdauer, die im Sicherheitsbereich bis zu 30 Jahre betragen kann, nützlich und zugänglich zu sein. Eine hohe Datenqualität vereinfacht die Durchführung von Analysen auf einem breiteren Spektrum von Daten ohne Fehler.
Die Standardisierung von Datensätzen aus verschiedenen Quellen ermöglicht die Datenanalyse, um vergleichbare Ergebnisse für Berichte oder zur Erfüllung gesetzlicher Vorschriften zu erzielen. In Kombination mit unserer Merlin/SAM-Integration kann der Analyseprozess automatisiert und transparent durchgeführt werden, einschließlich der Dokumentation von Daten, Versionen und anderen Informationen.
Die Einführung standardisierter Schnittstellen hilft Unternehmen, sich an zukünftige technologische Veränderungen anzupassen, da neue Tools, die diesen Standards entsprechen, mit minimalen Unterbrechungen integriert werden können. ASAM ODS ist in der Branche weit verbreitet und wird von Zulieferern und OEMS unterstützt. Die Schnittstelle ist abwärtskompatibel. Mit unserem Janus Server integriert HighQSoft auch Nicht-ODS-Daten aus älteren Quellen in das System.
Ein Hauptgrund, sich auf die ASAM ODS-API zu verlassen, ist, dass die Toolchain und das darauf aufbauende Ökosystem stabil bleiben können. Oft sind ASAM ODS-Systeme mit vielen anderen Systemen integriert, haben viele Benutzer mit unterschiedlichen Anwendungen und Analysten entwickeln viele Skripte, was Anpassungen kompliziert und arbeitsintensiv macht. Mit ASAM ODS ist das kein Problem mehr.
Mit ASAM ODS erhalten Unternehmen eine neutrale und transparente API-Schicht, die es ihnen ermöglicht, aus verschiedenen kompatiblen Tools und Lösungsanbietern zu wählen. So sind sie nicht auf einen einzigen Anbieter, ein Format oder eine andere Lösung festgelegt und können die Technologie flexibel auswählen.
AReS Libertas ODS Server unterstützt die Docker-Containerisierung. Dies erleichtert die Einführung des Systems und reduziert den Verwaltungsaufwand für maßgeschneiderte ASAM ODS-Systeme. Mit Kubernetes läuft AReS Libertas ODS Server als Dienst innerhalb einer orchestrierten Systemumgebung mit automatischer Softwarebereitstellung, Dienstskalierung und Dienstverwaltung.
Die gesamte von HighQSoft bereitgestellte Software läuft in den vom Kunden bereitgestellten On-Prem-Systemen, unabhängig davon, ob es sich um ein Windows-, Linux-, Docker-Engine- oder Kubernetes-System handelt. Wir bieten eine Lösung für die meisten, wenn nicht sogar für alle Systemumgebungen.
Die gesamte von HighQSoft angebotene Software läuft in Cloud-Umgebungen, einschließlich Amazon Web Services (AWS), Google Cloud (GCP), Microsoft Azure und Alibaba. Wir sind mit Kubernetes und Openshift kompatibel. Die meisten Speicheroptionen, wie z. B. Daten-Buckets, werden unterstützt. Die Authentifizierung mit OAuth wird ebenfalls unterstützt.
HighQSoft GmbH
Black-und-Decker-Straße 17c
D-65510 Idstein